In Philip K. Dicks "Do Androids Dream of Electric Sheep?" Die Protagonisten trat mit den Herausforderungen, zwischen tatsächlichen Menschen und ihren künstlichen Gegenstücken zu unterscheiden, und fragen sich, was es wirklich bedeutet, Menschen zu sein. Das Buch befasst sich mit Themen der Empathie, der Moral und der Essenz der Identität und veranlasst die Leser, über die Auswirkungen der Schaffung lebensechter Maschinen nachzudenken.
Das Zitat "Sie können nicht von Menschen zu Nicht -Typen wechseln", verkauft den zentralen Konflikt der Geschichte und hebt den intrinsischen Wert der Menschheit und die potenziellen Gefahren der Entmenschlichung hervor. Da die Charaktere ihren Realitäten konfrontiert sind, wird die Unterscheidung zwischen organischem Leben und künstlichen Konstrukten verschwommen. Letztendlich dient der Roman als warnende Geschichte über die Folgen des Verlusts von Kontakt zu den mitfühlenden Aspekten des menschlichen Seins während des Umgangs mit technologischen Fortschritten.