Musikalität ist für den Menschen nicht exklusiv; Tiere zeigen auch verschiedene Formen des musikalischen Ausdrucks. Zum Beispiel ist die breite Palette der Vögel ein klares Beispiel für dieses Phänomen. Verschiedene Arten erzeugen einzigartige Melodien als Teil ihrer Kommunikations- und Paarungsrituale, was das Vorhandensein von Musik in der natürlichen Welt hervorhebt.
Außerdem tragen marinen Tiere durch ihre Vokalisationen zu dieser Idee der Musikalität bei. Delfine verwenden Klicks und Pfeifen, während Buckelwale für ihre komplexen Songs bekannt sind. Diese Beispiele veranschaulichen, dass Musik in ihren vielen Formen ein universelles Merkmal unter Lebewesen ist, wie von Mitch Albom in "The Magic Strings of Frankie Presto" hervorgehoben wird.