Xymos konnte echte Nanoassembler nicht konstruieren und verwendete Bakterien, um ihre Moleküle auszuschalten. Dies war Gentechnik, nicht die Nanotechnologie.
(Unable to construct genuine nanoassemblers, Xymos was using bacteria to crank out their molecules. This was genetic engineering, not nanotechnology.)
Xymos stellten Herausforderungen bei der Entwicklung authentischer Nanoassembler gegenüber und wandten sich an Bakterien, um stattdessen Moleküle zu produzieren. Ihr Ansatz stützte sich eher auf Gentechnik als auf die erwartete Nanotechnologie. Diese Verschiebung der Methodik unterstreicht die Einschränkungen bei der Erreichung ihres ursprünglichen Ziels, Nanoassembler zu konstruieren.
In diesem Szenario wird der Schnittpunkt zwischen Biologie und Technologie betont und zeigt, dass Wissenschaftler, wenn sich eine Straße als schwierig erweist, sich anpassen, indem sie lebende Organismen nutzen. Während Xymos zunächst einen Durchbruch in der Nanotechnologie abzielte, zeigt ihre Abhängigkeit von Gentechnik die Flexibilität und Einfallsreichtum, die bei der wissenschaftlichen Erforschung erforderlich ist.