In "Catch-22" stellt Oberst Korn eine Kultur fest, in der die Befragung entmutigt wird, was zu einem Szenario führt, in dem nur diejenigen, die von der Untersuchung verzichten, vorhanden sind. Diese Umgebung schafft einen hohlen Diskurs, der die Sitzungen unwirksam macht und sie schließlich dazu veranlasst, insgesamt einzustellen. Die Ironie ist, dass durch Ausschluss von Fragen die Möglichkeit für echte Bildung und Verständnis ausgelöscht wird.
Diese Situation zeigt eine breitere Kritik an Leistungsdynamik und Konformität. Die Vereinbarung zwischen Clevinger, Oberst Korn und dem Unteroffizier spiegelt einen beunruhigenden Konsens wider, dass es unnötig ist, sich mit Personen zu beschäftigen, die keine Autorität in Frage stellen oder nach Wissen suchen. Dies unterstreicht die Gefahren der Selbstzufriedenheit und den Verlust kritischer Gedanken in Organisationen oder Gesellschaften.